Warning: Undefined array key "thumb_width" in /customers/6/c/8/spielleute-gisamani.de/httpd.www/cms/config.php on line 79 Warning: Undefined array key "text" in /customers/6/c/8/spielleute-gisamani.de/httpd.www/cms/sitedata.php on line 67 Warning: Undefined array key "css" in /customers/6/c/8/spielleute-gisamani.de/httpd.www/index.php on line 33 Warning: Undefined array key "js" in /customers/6/c/8/spielleute-gisamani.de/httpd.www/index.php on line 38 Spielleute Gisamani - Über uns - Andrea Sohn-Fritsch
"Durch den Nebel der Zeit - eine musikalische Reise in die Vergangenheit"

Über uns

Andrea Sohn-Fritsch

Andrea
- hat was Gescheites gelernt, nämlich Klavier. Und das neun Jahre lang (seufz).
- Ist vom Bordunvirus seit vielen Jahren infiziert, konnte sich aber erst 2004 dazu durchringen, die Nachbarschaft mittels Dudelsack zu quälen. Seitdem kontinuierlicher Ausbau des musikalischen Inventars mit Flöten, Drehleier, Gemshorn, Cornamuse, Platerspil....
- Gehört im wahren Leben der schreibenden Zunft an.

Instrumente:
Meine Dudel- Säcke
Dudelsack: ein selbstklingendes Unterbrechungs-Aerophon, für alle, die es wissenschaftlich mögen. Hat in meinem Falle nichts, aber auch gar nichts mit Schottland zu tun. Meine Dudelsäcke wurden nach historischen Vorbildern aus der Renaissancezeit gefertigt. Wer es genau wissen will, googelt bei "Michael Praetorius".
Meine Instrumente heißen Hümmelchen, Dudey und Schäferpfeife. Sie unterscheiden sich in Tonhöhe, spielbaren Tonarten und Griffweise.

Drehleier:
war schon immer ein klassisches Instrument der Popularmusik, zur Tanz- und Liedbegleitung.
ist seit dem Mittelalter (10. Jahrhundert) bekannt und hat in einigen Gegenden Europas lückenlos in der Volksmusik überlebt, z.B. in Zentralfrankreich.
Drehleiern sind Streichinstrumente, gehören aber auch zu den Borduninstrumenten, wie Dudelsäcke
Nicht zu verwechseln mit Leierkasten oder Drehorgel!!

Platerspil:
heißt wörtlich übersetzt "Blasenpfeife" wegen der ursprünglich benutzten Schweinsblase als Luftsack. Gehört wie der Dudelsack zu den Rohrblattinstrumenten und ist seit dem 13. Jahrhundert belegt. Bei meinem wurde gnädigerweise auf eine Schweinsblase zugunsten eines Ledersackes verzichtet.


Übersicht

Kontaktdaten

Spielleute Gisamani Kontaktperson: Andrea Sohn-Fritsch E-Mail: kontakt@spielleute-gisamani.de Telefon: 0621 / 71 41 377 Fax: 0621 / 71 41 378



Neueste Termine

07. Dez
2019
Advent in der Musikbibliothek Gisamani nehmen die Besucher der Musikbibliothek mit auf eine Reise durch das weihnachtliche Europa
06. Dez
2019
Garagenadvent Beim schon traditionellen Garagenadvent öffnen Gisamani im Rahmen des Lebendigen Adventskalende...
30. Nov
2019
Weihnachtsmarkt Wallstadt Gisamani bringen Europas Weihnachtslieder nach MA-Wallstadt


Wer wir sind

Wir sind die Spielleute Gisamani aus Mannheim und Umgebung. Wir lieben es schrill, schräg und schön und haben deshalb die Bordunmusik für uns entdeckt. Mit Dudelsäcken und Flöten, Drehleier, Harfe, Gitarrenlaute und diversem Geschepper und Geklepper machen wir uns auf die musikalische Reise in die Vergangenheit. Mehr erfahren